Laufband

Das Laufband ist ein äußerst vielseitiges Cardio-Gerät, welches sich vor allem in Fitnesszentren vorfinden lässt. Dennoch gibt es qualitative Unterschiede, welche sich vor allem in den Preisen der Laufbände wiederfinden. Jedes Laufband kann Vor- und Nachteile aufweisen, welche demnach die individuellen Bedürfnisse des einen oder anderen erfüllen können oder eben auch nicht. Einige der wichtigsten Leistungskriterien von Laufbändern sollen demnach im Folgenden aufgezeigt werden.

Laufband von Kettler

Laufband von Kettler

Training auf dem Laufband

Fettabbau:

Auf dem Laufband wird das Joggen im Freien simuliert. Da Laufen die beste aerobe Beanspruchung zur Reduzierung von Körperfett darbietet, ist das Training auf dem Laufband bestens zum Fettabbau geeignet.

Herz-Kreislaufsystem:

Je nach Fitnesszustand kann das Joggen auf dem Laufband eine positive wie aber auch negative Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem haben. Menschen mit niedrigem Fitnesszustand sollten permanent auf eine moderate Belastungsintensität achten. Unter diesen Umständen fördert das Training das Herz-Kreislaufsystem.

Gelenke:

Je nach der speziellen Ausstattung eines Laufbands sowie dem Schuhwerk kann die Belastung für Sprung- und Kniegelenke unterschiedlich hoch sein.

Ausdauer:

Joggen auf dem Laufband kann die Kondition der Sportlers nachweislich verbessern. Der Sauerstofftransport wird durch die zyklische Belastung auf dem Laufband verbessert. Folglich steigert sich die konditionelle Leistungsfähigkeit des Sportlers.

Koordination:

Das Joggen auf dem Laufband kann für Anfänger ungewohnt und schwierig sein, da das Tempo und somit das Leistungsniveau konstant sein muss. Ein gewisses Maß an Koordination und Ausdauer sollte demnach vorhanden sein.

Kraft:

Beim Joggen wird vor allem die Kondition des Sportlers gefordert. Dennoch beansprucht das Joggen die Bein- und Gesäßmuskulatur. Durch die permanenten Laufbewegungen müssen Erschütterungen im unteren Rückenbereich abgefangen werden. Eine gut ausgeprägte Rückenmuskulatur kann demzufolge Rückenbeschwerden beim Laufen vorbeugen.

Verletzungsrisiko:

Gerade Anfänger unterliegen beim Joggen auf dem Laufband einem erhöhtem Verletzungsrisiko. Das konstante Leistungsniveau kann von vielen nicht aufrecht erhalten werden. Daraus resultieren vor allem Fehltritte beim Laufen. Stürze auf das oder von dem Laufband herunter sowie das Umknicken im Sprunggelenk können ernsthafte Folgen haben. Es wird daher empfohlen, beim Laufen auf dem Laufband nicht an seine Leistungsgrenzen zu gehen.

Laufband: Ausstattungvarianten

Motorleistung:

Gute Laufbänder sollten über eine minimale Motorenleistung von 2 PS verfügen. Diese garantieren nicht nur hohe Einstellungsmöglichkeiten in der Geschwindigkeit der Laufbänder, sondern sorgen auch dafür, dass diese beim Laufen keine Stopp – Bewegungen ausführen, welche einen reibungslosen Bewegungsablauf behindern würden.

Lauffläche:

Ein wichtiger Faktor für einen umfassenden Bewegungsspielraum beim Joggen auf dem Laufband ist die Breite und Länge der Lauffläche. Da sich Schrittgröße und Körperbreite von Mensch zu Mensch unterscheidet, können manche Laufflächen für die körperliche Konstitution mancher Sportler nicht geeignet sein. Daher sollte vor dem Kauf einer kurzer Textlauf auf dem Gerät stattfinden.

Dämpfung:

Um einen möglichst gesunden Bewegungsablauf gewährleisten zu können, sollte ein Laufband über die richtige Dämpfung verfügen. Dabei gilt, dass eine zu harte Dämpfung die Sprung- und Kniegelenke enorm belastet und schädigt, eine zu weiche Dämpfung jedoch ermüdend wirkt und die Sehnen des Körpers beansprucht. Auch hier sollte vor dem Kauf ein Testlauf auf dem Gerät stattfinden. Zusätzlich fördern geeignete und gepolsterte Sportschuhe den Laufkomfort.

Sicherheit:

Jedes Laufband sollte einen Tüvsiegel oder ein GS – Zeichen enthalten. Dies gewährleistet, dass alle Sicherheitskriterien am Gerät vorhanden und erfüllt sind. Das wichtigste Instrument zum Schutz vor Verletzungen auf dem Laufband ist sicherlich der Notfallschalter. Sollte man den rechtzeitigen Absprung bei zu hoher Belastung nicht mehr schaffen oder verletzt man sich während des Laufens, so betätigt man diesen Knopf und das Laufband stoppt. Es kann zusätzlich hilfreich sein, wenn das Laufband seitlich über Flächen verfügt, auf welche man ausweichen kann, sollte das Tempo und die Belastung zu hoch sein.

Steigung:

Die meisten Laufbänder besitzen eine Neigungswinkel – Verstellung. Durch dieses System lässt sich die Steigung des Laufbands und somit die Intensität des Laufens bestimmen. Am geeignetsten sind dabei die elektronisches Systeme, die ein Verstellen der Neigung auch während des Laufens ermöglichen. Grundsätzlich ist es zu empfehlen, nur Laufbänder mit einem Neigungswinkel zwischen 0 % und 10 % zu erwerben.

Trainingscomputer:

Der Trainingscomputer sollte übersichtlich gestaltet sein. Vor allem die Bedienung bei hohem Lauftempo kann schwierig werden. Große Tasten und eine helle Anzeige erleichtern die Bedienung. Oftmals werben Anbieter mit einer Vielzahl an Programmen. Für ein einfaches Cardio – Workout sind diese jedoch zumeist nicht notwendig. Eine Funktion zum Einstellen der Geschwindigkeit und der Laufbandneigung sind prinzipiell ausreichend.

Pulsmessung:

Die telemetrische Herzfrequenzmessung über einen Brustgurt ist die einzig vernünftige Methode zur Überwachung der Trainingsintensität. Sie liefert die genauesten Daten und garantiert einen uneingeschränkten Bewegungsablauf.

Mechanik:

Viele Laufbänder können mittlerweile mittels einer Klappfunktion kinderleicht verkleinert und geräumig verstaut werden. Dies ist gerade für Menschen mit einem Homegym von Vorteil. Allerdings gilt es zu beachten, dass diese Laufbänder zumeist instabil sind und einen optimalen Bewegungsablauf während des Joggens beeinträchtigen können. Sollte der Platz vorhanden sein, so ist es ratsam, ein Laufband mit durchgehender Rahmung zu kaufen.

Kosten für ein Laufband

Laufbänder bis 800 € eignen sich zumeist nur für die gelegentliche Nutzung und zum Walken in den eigenen vier Wänden. Vernünftige Laufbänder mit den notwendigen Funktionen, Sicherheitsstandards und Dämpfungen kosten um die 1500 €.

Fazit

Das Laufband ist die ideale Alternative zum Laufen im Freien, da der Bewegungsablauf des Joggens nahezu identisch simuliert werden kann. Daher eignet sich das Laufband vor allem für Menschen, die sich vor einem Besuch im Fitnessstudio scheuen oder lieber alleine zu Hause trainieren möchten. Auch in städtischen Wohngebieten, in denen man keinen geeigneten Laufuntergrund vorfinden kann, können Laufbänder eine willkommene Alternative darstellen. Grundsätzlich sollte vor dem Kauf eines Laufbands ein Testlauf absolviert werden, um alle nötigen Kriterien einer praktischen Prüfung zu unterziehen. Auch die geeigneten Laufschuhe sollten Bestandteil einer gesunden Sport- und Laufauffassung sein. Menschen mit Gelenkproblemen sollten trotz der guten Dämpfungssysteme der Laufbänder auf eine schonendere Methode zum Trainieren der Ausdauer zurückgreifen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*