Kreuzbandriss und Behandlung

Kreuzbänder
Die Kreuzbänder befinden sich im Kniegelenk und sorgen für dessen Stabilität und verhindern ein Verdrehen zwischen Ober- und Unterschenkel. Ein Riss eines oder beider Bänder führt immer eine lange Verletzungspause mit sich. Lange Zeit bedeutete der Kreuzbandriss sogar das Ende vieler Leistungssportlaufbahnen.
Inzwischen ist die Medizin aber in der Lage, die Kreuzbänder soweit wieder herzustellen, dass Leisungssport wieder ohne Probleme möglich ist.
Aufbau der Kreuzbänder
Wie bereits erwähnt sind es zwei Bänder im Kniegelenk, welche das Knie stabilisieren und ein gegenseitiges Verdrehen und Verrutschen zwischen Ober- und Unterschenkel verhindern.
Das vordere Kreuzband verbindet
Kreuzbandriss und Diagnose
Kurz nach dem Unfall kann ein Arzt durch Verdrehen der Ober- und Unterschenkel feststellen, ob ein Riss vorliegt. Das ist der Fall, wenn sich die Ober- und Unterschenkel abnormal miteinander verdrehen lassen.
Eine weitere Methode ist die Kernspintomographie. Sie wird vor allem angwandt, wenn die Schwellung am Knie und die Schmerzen schon zu groß sind.
Kreuzbandriss – die Heilungungsmöglichkeiten
Es gibt verschiedene Therapien um die Kreuzbänder wieder nahezu vollständig zu heilen, so dass auch Leistungssport nicht mehr ausgeschlossen sein muss.
Konservative Methode
bei der Konservativen Methode, Anwendung hauptsächlich beim vorderen Kreuzband, wird der Kreuzbandriss mit Hilfe von Physiotherapie und Muskelaufbautraining geheilt. 8-12 Wochen nach der Ruptur ist so Joggen wieder möglich.
Healing-Response-Technik
Bei der Healing-Response-Technik wird der Eingriff unmittelbar nach dem Riss durchgeführt. Mit dieser Methode kann aber nur behandelt werden, wenn der Abriss direkt am Oberschenkelknochen entstanden ist. Das trifft auf knapp 80% aller vorderen Kreuzbandrisse zu. War der Eingriff erfolgreich, wird das Kniegelenk für etwa 6 Wochen mit einer Bandage fixiert. Mit Physiotherapie und Muskelaufbautraining wird das Bein, bzw. das Kniegelenk anschließend gestärkt. 3 Monate nach dem Kreuzbandriss ist in der Regel Sport, bzw. sogar Leistungssport wieder möglich.

Kreuzbandriss – vordere und Kreuzbänder
Kommentar hinterlassen